Podcast

Der Podcast mit dem theologischen Blick auf Wirtschaft, Werbung, Geld und aktuelle Themen. Wir sprechen zu beziehungsorientierter Führung, Mensch und Management, Purpose, Wirtschaftsethik, Impact Investing, Social Business und vielem mehr.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#41 Darum müssen Unternehmen politisch sein – mit Dr. Anne Duncker, Goldbeck

Warum müssen Unternehmen politisch sein und was bedeutet das? Gespräch mit Dr. Anne Duncker, Head of CSR at Goldbeck und Kuratoriumsvorsitz der Goldbeck Stiftung. Zuvor war sie bei Mercator und im Auswärtigen Amt.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#40 Sozialunternehmer Tobias Merckle: Warum wir eine Wende bei der Integration brauchen

40. Folge von TALER & TALAR mit gleich dreimal Tobias. Zu Gast ist Sozialunternehmer und Stifter Tobias Merckle. Wir sprechen über seinen Einsatz für mehr Gerechtigkeit, das Leben als Sozialunternehmer und hören seine Perspektiven zur Integration aus vielen Jahren Praxiserfahrung.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#39 Kreislauf-Wirtschaft bei deutschem Industriegiganten? Mit Thomas Rauser, TRUMPF

Wie transformiert man die Industrie zur Kreislaufwirtschaft? Wir sprechen mit Thomas Rauser, Head of Circular Economy bei TRUMPF. Als Hochtechnologieunternehmen bietet TRUMPF Fertigungslösungen in den Bereichen Werkzeugmaschinen, Lasertechnik, Elektronik und Industrie 4.0. Mittlerweile macht das Familienunternehmen über fünf Milliarden Euro Umsatz. Wir sprachen mit Thomas auch über sein Sabbatical, das er in einer NGO verbracht hat.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#38 "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen"!?

Er gehört zu den innovativsten Theologen in Europa und verbindet akademischen Tiefgang mit persönlicher Spiritualität und Körperlichkeit. Prof. Peter Wick ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze und forscht unter anderem zu Themen aus dem Gebiet der neutestamentlichen Ethik und Hermeneutik. Er ist Präsident der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen. Wir sprachen mit ihm zu 2.Thessalonicher 3,10: "Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen." Der Vers ist zum geflügelten Wort geworden. Bristant, aktuell. Bedingungsloses Grundeinkommen? Was ist Arbeit? Warum ist der Vers so hart? Welche Ausnahmen gibt es? Wir sprechen.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#37 How to Kulturwandel im Unternehmen mit Bianca Lammers, Otto Group

Bianca Lammers leitete bis September 2024 erfolgreich das Kulturwandel 4.0-Team der Otto Group. Gemeinsam mit ihrem Team sowie zahlreichen internen Stakeholdern gestaltet sie den gruppenweiten Kulturwandel-Prozess und sorgt sowohl für eine nachhaltige Verankerung bisheriger Erfolge als auch für neue Impulse. Bianca Lammers ist Master of Science in Betriebswirtschaftslehre und ausgebildete Systemische Organisationsberaterin. Ab dem 1.10.24 wechselt sie als Division Managerin in den Bereich Strategy & Transformation in der Otto Group.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#36 Wie führt man eine 500-Millionen-Euro-Stiftung, Herr Dr. Thomas Paulsen?

Dr. Thomas Paulsen ist seit 2015 Vorstandsmitglied und CFO der Körber-Stiftung und wird ab 2025 Vorstandsvorsitzender. Er verantwortet die Bereiche „Internationale Verständigung“ und „Wissen für morgen“ sowie Vermögen und IT. Zuvor leitete er das Hauptstadtbüro der Stiftung. Nach seinem Studium der Politikwissenschaften und Geschichte arbeitete er als Analyst und Senior Manager bei PwC. Paulsen ist Mitglied in verschiedenen Beiräten, darunter der Akademie der Wissenschaften in Hamburg und der Bundesakademie für Sicherheitspolitik.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#35 Mutiges Kooperieren ist das neue Machen – mit Kathrin Succow

Kathrin Succow ist seit vielen Jahren im Bereich Stiftungen, Naturschutz und Nachhaltigkeit tätig. Sie leitete zunächst als ehrenamtliche Geschäftsführerin die Michael Succow Stiftung und übernahm 2021 den Vorsitz des Stiftungsrates. Von 2007 bis 2012 arbeitete sie als Prokuristin und Direktorin des Geschäftsbereichs Stiftungen Deutschland für die Privatbankhäuser Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA, später Merck Finck & Co. Privatbankiers und war mehrere Jahre als Geschäftsführender Vorstand der Hauck & Aufhäuser Kulturstiftung tätig. Seit 2020 begleitet sie Unternehmen und Stiftungen in Veränderungsprozessen mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Zudem leitet sie die Fachgruppe Stiftungsfundraising beim Deutschen Fundraising Verband.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#34 Gibt es eine Pflicht zum Verzicht, Dr. Henning Tegner?

Wir diskutieren mit Dr. Henning Tegner, Geschäftsführer bei KCW, die spannende Frage: Gibt es eine moralische Pflicht zum Verzicht? Als Ökonom berät er im Eisenbahnbereich sowie zu kommunalen Diensten wie Wasser/Abwasser und Abfall. Gleichzeitig hat er sich unter anderem im Kloster Volkenroda mit Immanuel Kant, Moral und Ethik auseinandergesetzt und Fachartikel dazu veröffentlicht. KCW ist eine der führenden Strategie- und Managementberatungen im Bereich des straßen- und schienengebundenen öffentlichen Verkehrs in Deutschland.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#33 Wieso Philanthropie allein die Welt nicht retten wird mit Dr. Andreas Rickert, Nixdorf Kapital und Phineo gAG

Schubladendenken wird bei diesem Mann an seine Grenzen kommen: Forschender Bio­lo­gie, Berater bei McK­in­sey, Welt­bank, Ber­tels­mann Stif­tung, PHI­NEO, Impact Investor – die Liste der Branchen und Berufsstationen ist lang und divers. Als einer der Grün­der der PHI­NEO gAG hat er die NGO-Welt und Philanthropie neu gestaltet und maßgeblich mit beeinflusst. Gleichzeitig setzt er als Impact Investor auf die Macht des Kapitalmarkts für eine bessere Welt. Wir sprachen mit Dr. Andreas Rickert, Co-CEO Nixdorf Kapital und CEO Phineo gAG.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#32 Update zu unserer T&T-Konferenz: Was erwartet uns im Kloster Volkenroda?

Bald steigt sie wieder, unsere TALER & TALAR Konferenz im Koloster Volkenroda in Thüringen. In einem kurzen Gespräch geben unsere beiden Host Tobias Siebel (Gründer der Konferenz) und Tobias Pusch (Produzent des Podcasts) einen Ausblick auf das exklusive Event. Hier einige der Themen: - Welche Sprecher:innen kommen – und um welche Inhalte wird es gehen? - Wie viele Tickets gibt es noch? - Haben wir noch verfügbare Zimmer im Kloster? - Was ändert sich (technisch)? - Wie kann man eigene Vorschläge einbringen?

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#31 So lebt und gestaltet ein Commerzbank-Manager Taler und Talar im Job

Wir sprachen mit Hans-Christian Edenharder, Head HR Advisory Germany bei der Commerzbank über seinen Glauben und Beruf und wie die verbunden sind. Dabei kommen wir auf viele spannende Perspektiven rund um Führung, Vergebung, ESG, Werte, Krieg und Mitarbeiternetzwerke. Und überhaupt schauen wir uns an, welche Potenziale in dem Spannungsfeld stecken.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#30 Noch nie gab es so viele Menschen in Sklaverei - was tun?

Noch nie gab es so viele Menschen in Sklaverei wie heute - sagt die Organisation IJM. Wir sprachen dazu mit Louise Schellenberg, die dort im Bereich Philanthropie und Partnerschaften arbeitet. Wo findet diese Sklaverei heutzutage statt, was können Unternehmen dagegen tun? Aber auch: Was macht es mit einem, wenn man in einem solchen Job arbeitet und viel mit Not zu tun hat?

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#29 Die Learnings eines Purpose-Unternehmers mit Nathanael Over von ht Projektentwickler

Die Wohnungsnot gemeinsam zu meistern und bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen, sind der Purpose von Nathanael Over, bei dem Beruf und Lebenssinn eng verwoben sind. Er ist Geschäftsführer der ht Projektentwickler GmbH und gibt uns Einblicke in seine Purpose-Reise. Wir beleuchten, wie Unternehmen und Manager:inne ihren Purpose leben und im Alltag zur Entfaltung bringen und warum es entscheidend ist, dass die Sinnstiftung nicht zu einem negativen Antreiber wird. Diskussionen über Selbstliebe, Vertrauen und Zusammenarbeit bereichern unser Gespräch.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#28 Familien am Limit? Neue Impulse für mehr Vereinbarkeit mit Dr. Ana Hoffmeister

Wie sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie jetzt und in Zukunft aus? Was sind erfolgsversprechende Ansätze für mehr Vereinbarkeit? Warum stärkt uns das Familienleben auch in unserem Beruf? Dr. Ana Hoffmeister geht der Frage nach, wie Vereinbarkeit in herkömmlichen und ungewöhnlichen Familienmodellen auch langfristig gelingt. Zuletzt erschien ihr Buch Future Family - Familien am Limit. Auch ihr Podcast "FutureFamily - Generation Familie & Beruf" ist auf den gängigen Podcast-Plattformen abrufbar. Wir freuen uns zudem sehr, dass sie auch bei der TALER & TALAR Konferenz 2024 dabei sein wird.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#27 Wachmacher mit Sinn - die Story hinter dem Impact Start-up COFYMI

COFYMI glaubt fest daran, dass es einen großen Unterschied macht, wie die Kaffeebohnen geerntet, verarbeitet und vermarktet werden. Dass es einen großen Unterschied macht, ob Liebe, Leidenschaft und auch Nächstenliebe im Produkt stecken. Wir sprachen mit dem Gründer Fynn Campbell über die Idee, die Herausforderungen, seinen Glauben und die Gründungsgeschichte.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#26 Homeoffice am Ende? Führungstalk mit Dr. Hubertus von Stein von xpand

Neue Führung für die neue Arbeitswelt. Von Mensch zu Mensch. Dr. Hubertus von Stein ist Organisationsberater und Führungskräfte-Coach. Als Partner der xpand GmbH und Finanzvorstand der xpand Stiftung arbeitet er seit über 20 Jahren erfolgreich sowohl im Profit- als auch im Non-Profitbereich. In seiner Beratungs- und Vortragstätigkeit verbindet der promovierte Ingenieur seine Erfahrung aus mehr als 20 Jahren in verschiedenen Führungspositionen mit den Erkenntnissen aus zahlreichen Beratungsprojekten im Gesundheitswesen, Bildungswesen, in kirchlichen Organisationen, Verwaltung, Hotellerie und Industrie.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#25 Sinn finden und stiften im Beruf und Unternehmen?

In der neuesten Episode von TALER & TALAR tauchen wir mit Charlotte Beck, Gründerin der Sinnanstifterei, in die faszinierende Welt von Sinn und Arbeit ein. Charlotte teilt ihre Einsichten über die Bedeutung von sinnstiftender Arbeit, insbesondere in sozialen und Non-Profit-Organisationen. Wir diskutieren, wie die Suche nach Sinn in der Arbeitswelt sowohl für Individuen als auch für Organisationen immer wichtiger wird, und wie dies zu einer stärkeren Mitarbeiter:innenbindung und Zufriedenheit führen kann. Begleite uns auf dieser inspirierenden Reise, die zeigt, wie jeder Mensch seinen eigenen Weg zum Sinn finden kann, sei es in der Buchhaltung, Programmierung oder in anderen Bereichen.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#24 Wie viel Leistung darf’s denn sein? Zwischen Gnade und Machen mit Prof. Peter Wick

In dieser fesselnden Folge von TALER & TALAR diskutieren wir mit dem renommierten Prof. Peter Wick über das komplexe Thema der Leistung im Kontext von Gnade und Eigenverantwortung. »Kann man schulen, sagt er. Eine Kompetenz. Paulus sagte auch: Wir sind Schülerinnen und Schüler.« Prof. Wick beleuchtet, wie die Balance zwischen dem aktiven Leisten und dem Empfangen von Gnade eine entscheidende Rolle in unserer persönlichen und beruflichen Entwicklung spielt.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#23 Live-Podcast mit Prof. Thorsten Hens: Wieso Geld nicht böse ist und warum ESG oft sein Ziel verfehlt

Es waren zwei traumhafte Tage, die wir bei der »TALER&TALAR«-Konferenz 2023 erleben durften. Einen Programmpunkt aus dieser Zeit gibt es hier bei uns im Podcast – und der hat es in sich: Ein intensives und kurzweiliges Gespräch mit dem bekannten Finanzökonom Prof. Thorsten Hens zu evolutionärer Portfoliotheorie, Geld & Geist, zu Nachhaltigkeit, Psychopathen, Sucht, ethischer Finanzanlage und vielem mehr.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#22 Der Hidden Purpose Champion aus Dortmund

Wunden bezahlbar zu heilen – das ist der Antrieb und das WHY des Familienunternehmens Dr. Ausbüttel. Doch nicht nur die Produkte sind sinnvoll und heilend, sondern das Unternehmen setzt ein ganzes Bündel an Maßnahmen für das Team und die Gesellschaft um. Spannende Insights zu einem ungewöhnlichen Unternehmen.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#21 Ohne Grenzen keine Beziehungen – Ohne Ruhe keine Kraft

Wir sprechen mit Prof. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum immer wieder einmal über theologische Themen für das Management. In dieser Folge geht es um das Setzen von Grenzen, um den Körper und seine Bedeutung, um die Relevanz des Abgrenzens, um Ruhe und Kraft und vieles mehr.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#20 Beruf und Berufung – Vom VfB Stuttgart in die Wüste

Beruf und Berufung – was passiert, wenn sie zusammenfallen? Angelika Röhm war einst Physiotherapeutin beim VfB Stuttgart und steht bis heute mit Ralf Rangnick in Kontakt. Doch dann zog es sie und ihren Mann nach Chile in ein soziales Projekt mitten in der Wüste. Fast zwölf Jahre blieben sie dort und Kinder kamen dazu. Irgendwann ging es zurück nach Deutschland. Sie versteht Berufung als eine agile Nachfolge und gibt Einblick in ihr bewegtes Berufsleben.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#19 Machtmissbrauch & sexualisierte Gewalt in Unternehmen – Wie viel Nähe ist ok?

Wir sprechen über sexualisierte Gewalt in Unternehmen und Führungssituationen. Im Interview: Dr. Marlene Kowalski, Leiterin der Fachstelle »Aktiv gegen sexualisierte Gewalt« bei Diakonie Deutschland. Die Fachstelle ist verantwortlich für alle Fragen, die sich mit sexuellen Grenzverletzungen und sexualisierter Gewalt befassen.

Hosts:
Tobias Siebel
,
Tobias Pusch
,

#18 Wie Philanthropie mit Geld Gutes tut

Sinngeber ist ein philanthropisches Family Office und entwickelt für vermögende Personen und Familien in Deutschland, Österreich und der Schweiz Strategien für gesellschaftliches Engagement. Das Ziel: Ein risikofreies und sicheres Engagement zu ermöglichen, das Freude macht und auf die Zukunft der Menschen und der Schöpfung ausgerichtet ist. Interview mit Geschäftsführer Andreas Schiemenz.