Unsere Referent:innen
Vielfalt an Perspektiven und Themen, exzellente Expert:innen. Unser Line-Up verbindet Wirtschaft, Sinn und Ethik. Sie geben Impulse für unser Netzwerk, das dann gemeinsam weiterdenkt.
Andere zu stärken und Verantwortung für die Schaffung positiver Veränderungen zu übernehmen, ist mein Antrieb.
Im Jahr 2008 trat Baldassare La Gaetana in den Bilfinger-Konzern ein, zunächst im Konzerncontrolling, bevor er in den Vorstand aufstieg im Bereich Facilities. Im Jahr 2011 übernahm er die Leitung des Personal- und Sozialwesens bei Passavant-Geiger Group, ein renommierter Gerätehersteller für die Wasser- und Abwasserindustrie. Anschließend wurde er Geschäftsführer von DIEMME Filtration, einem führenden Anbieter in der Filterindustrie. Dort trieb er die Integration des Unternehmens in Bilfinger Water Technologies voran, die er später aus Bilfinger ausgliederte und daraus gemeinsam mit dem Team die heutige Aqseptence Group formte.
Im Jahr 2015 wurde Baldassare La Gaetana zum Geschäftsführer der Aqseptence Group GmbH in Aarbergen ernannt. Seit Juni 2018 prägt er als Vorstandsvorsitzender (CEO) dasUnternehmenzu einem weltweitführenden Anbieter von Spezialprodukten, Geräten und Systemlösungen in den Bereichen Filtration und Separation.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Wasserindustrie hatte er verschiedene Schlüsselpositionen in der Unternehmensgruppe inne, mit konsequentem Fokus auf Führung, Personalentwicklung und effizienten Organisationsstrukturen.
Bezahlbares Wohnen, gemeinsam entwickeln | Wir bauen nachhaltigen Wohnraum in Holz und leben eine Kultur, die Menschen stärkt
Nathanael Over ist seit 2021 Geschäftsführer der Hoffnungsträger Projektentwickler. Ihn bewegt, dass viele Menschen zurzeit keinen Wohnraum finden. Deshalb setzt er alles daran, dass Wohnungen bezahlbar, ökologisch nachhaltig, wertig und gemeinschaftsfördernd sind. Dabei ist Holz die erste Wahl. Er träumt von einer neuen Kultur des Miteinanders mit seinen Kollegen und seinen Partnern in der Entwicklung, im Bau und Betrieb der Gebäude. Weg vom möglichst viel für mich, hin zum Besten für das gemeinsame Projekt und die Bewohner. Hoffnungsträger Projektentwickler baut bezahlbaren Wohnraum, Geflüchteten Wohnen und Kindertagesstätte für Kommunen und private Bestandshalter.
Wir möchten Kultur größer denken.
Anja Würzberg ist beim Norddeutschen Rundfunk Leiterin des crossmedialen Programmbereichs Kultur. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen möchte sie Kultur größer denken. Das heißt: Die Menschen im Norden bekommen die NDR-Kulturberichterstattung aus einer Hand - crossmedial geplant, kooperativ umgesetzt. Wir möchten auch für Zielgruppen, die wir bisher nicht erreichen, neue Programmangebote schaffen. Und unser treues Publikum wollen wir inspirieren und überraschen. Wir möchten einen Kulturjournalismus pflegen, der gesprächswertig, mutig und relevant ist.
Führung bedeutet Macht. Und Macht kann missbraucht werden. In viele verschiedene Richtungen. Ein wichtiges und leider immer wieder akutes Thema in Unternehmen und Organisationen.
Wir freuen uns sehr, dass Dr. Marlene Kowalski als Speakerin bei der dritten »TALER & TALAR«-Konferenz mit dabei ist. Sie ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, die sich intensiv mit Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und Führungskonstellationen auseinandergesetzt hat. Ihre Expertise in der Erstellung von Schutzkonzepten und ihre Arbeit als freiberufliche Referentin haben zahlreiche Einrichtungen bei der Organisationsentwicklung und Sensibilisierung unterstützt. Darüber hinaus hat sie an verschiedenen Aufarbeitungsstudien mitgewirkt.
Johannes Koch ist seit Januar 2024 Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektor der DZ BANK AG. Bereits ab März 2023 war Koch Generalbevollmächtigter. Er trat 2013 in die Bank ein und hatte seitdem verschiedene Führungsaufgaben inne. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter Strategie und Konzernentwicklung übergreifende strategische Initiativen, Planungs- und Steuerungsprozesse sowie Innovationsthemen auf Bank-, Konzern- sowie auf Verbundebene. Begonnen hat Johannes Koch seine berufliche Karriere 2005 bei der KfW Bankengruppe, bevor er bei der Boston Consulting Group als Strategieberater tätig war. Johannes Koch hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der University of Wisconsin-Milwaukee studiert. Er ist Diplom-Kaufmann und hat einen Master in Economics. Johannes Koch ist nebenberuflicher Kirchenmusiker in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau.
Vielfalt und Toleranz machen uns stark!
Mit über drei Jahrzehnten in der Medienbranche leitet Dr. Rainer Esser als Geschäftsführer die ZEIT Verlagsgruppe, wo er sich auf die Einführung von Innovationen und die Förderung des digitalen Wachstums konzentriert. Deren strategische Initiativen haben dazu beigetragen, ihre Führungsposition im digitalen Nachrichtensegment weiter auszubauen und ihre Reichweite auf 20 Millionen Leserinnen und Leser und Hörer pro Monat zu erweitern. Sie pflegen eine Kultur des Respekts und der Neugier, die ihre Unabhängigkeit und ihren Erfolg stärkt. Öffentlichkeitsarbeit und digitales Marketing sind dabei Kernkompetenzen, die er aktiv in ihre Geschäftsprozesse integriert, um die Bindung ihrer Leserschaft zu maximieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Das Portrait von Fred Jung, wie es das gomagazin skizziert, offenbart nicht nur die unglaubliche Erfolgsgeschichte eines visionären Unternehmers, sondern auch die tiefe Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens.
Eine Biografie von Fred Jung liest sich wie ein Roman, in dem Triumph und Tragödie dicht beieinanderliegen. Als Mitbegründer von Juwi, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat er sich einen Namen als Deutschlands Sonnen- und Windkönig gemacht. Das Unternehmen hat die Greentech-Branche in Deutschland geprägt und zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen beigetragen. Ein Schicksalsschlag veränderte das Leben der Familie Jung: Bei einem tragischen Unfall überfährt er seinen eigenen Sohn.
Eine schöne Geige ist eine Investition in Lebensfreude.
Das Meisteratelier für Geigenbau Martin Schleske steht für eine kreative Verbindung aus Geigenbaukunst und Akustikforschung. Das Werkstatthaus mit seinen drei Mitarbeitern liegt in der historischen Altstadt Landsbergs am Lech (Großraum München). Hier werden auf vier Stockwerken in feinster Handarbeit jährlich etwa 30 Violinen, Violas und Violoncelli gefertigt. Diese werden mitunter von Solisten und Konzertmeistern renommierter Orchester weltweit gespielt, aber auch ambitionierte Liebhaber und Musikpädagogen zählen zu den Kunden. Sie sind überzeugt: Eine schöne Geige ist eine Investition in Lebensfreude.
Gemeinsam heute gestalten, was morgen geschieht.
Alfons Bromkamp ist Unternehmer aus Leidenschaft und er entwickelt sich ständig weiter. Hauptsache vorne, Hauptsache schöpferisch und schnell umgesetzt. Entwicklungen, Veränderungen und Innovationen treiben ihn an.
Seit jeher ist Alfons Bromkamp im Vertrieb und Service zu Hause. Nach einer Ausbildung bei Karstadt, Fachabitur und seiner Ausbildung zum Reserveoffizier bei der Bundeswehr fand Alfons Bromkamp seine Berufung als Pionier in der Kommunikationsbranche. Er hing sich ans Telefon und akquirierte seine ersten eigenen Kundentermine. Ausgezeichneter Kundenservice und Kundendialog begeisterten ihn schon in seinen Zwanzigern.
Mit der Eröffnung des TAS-Büros als Franchisebetrieb in Bochum begann in den 1990er-Jahren die erfolgreiche Unternehmergeschichte von Alfons Bromkamp. Die Call-Center-Branche wurde hoffähig und sein Unternehmen mit über 500 Mitarbeiter:innen zum Aushängeschild erfolgreicher Vorstände.
Den Grundstein für die heutige TripleS Manufaktur legte Alfons Bromkamp 2012 mit der Gründung der Call & Sales Manufaktur. Im Jahr 2019 bekam die Manufaktur nicht nur einen neuen Namen, sondern mit Sohn Boris auch ein neues Gesicht in der Geschäftsführung.
Alfons ist erfolgreicher Unternehmer und Pionier der Call-Center-Branche. Zudem teilt er seine Erfahrungen als Autor und etablierter Business Angel.
Tim Niedernolte hat in München Literatur, Kommunikationswissenschaft und Französisch studiert. Heute ist er Fernsehmoderator, Buchautor und Vortragsredner. Nach Stationen bei RTL und als Fußballreporter bei SKY arbeitet er seit 2010 beim ZDF, zunächst für die Sendung »logo!«, danach hat er die »heute«-Nachrichten moderiert und die Sendung »drehscheibe«. Aktuell steht er beim ZDF für »hallo deutschland« vor der Kamera. Tim Niedernolte ist Autor des Buches »Wunderwaffe Wertschätzung – Vom großen Glück einer einfachen Lebenshaltung« (2018), ein Plädoyer für mehr gelebte Wertschätzung in Gesellschaft, Wirtschaft und Privaten. 2020 erschien mit »Respekt! Die Kraft, die alles verändert – auch mich selbst« sein zweites Buch. Anfang 2021 lief bei RTLzwei die Langzeit-Dokumentation »Das Berlin Projekt«, für die der Moderator knapp zwei Jahre lang obdachlose Menschen begleitet und unterstützt hat. Tim Niedernolte ist verheiratet und lebt mit seiner Frau und den beiden Töchtern in Berlin.
Ohne Ethik kein Erfolg – so das Motto der Otto Group.
Schon Mitte der 1980er-Jahre hat Prof. Dr. Michael Otto Umweltschutz als strategisches Unternehmensziel in der Otto Group verankert. Seitdem ist nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung in der Otto Group Chefsache und als feste DNA in der Unternehmenskultur etabliert. Stay human – dafür steht die Otto Group seit jeher. Group Vice President CR Prof. Dr. Tobias Wollermann gibt Einblicke hinter die Kulissen, welche sozialen und ökologischen Innovationen und Ziele die Otto Group mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt und was sich hinter der Shareholder Vision Responsible commerce that inspires verbirgt.
Als Theologe und Unternehmensberater auf dem Weg und Suche nach der Verbindung von Wirtschaft, Sinn und Ethik.
Tobias Siebel hat nach seinem Germanistik- und Theologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum viele Jahre als Marketingleiter der Fitnessstudiokette FitX, der Hoffnungsträger Stiftung und des Ladesäulenanbieters Compleo Charging Solutions gearbeitet. Mittlerweile ist er selbstständiger Berater für Marken- und Geschäftsentwicklung. Er ist der Initiator der Konferenz.
Wie sieht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie jetzt und in Zukunft aus? Diese Frage treibt Dr. Ana Hoffmeister um und an.
Wie ein roter Faden ziehen sich die Themen Führung, Kommunikation und Qualität durch die berufliche Laufbahn von Ana Hoffmann. Ihre langjährige Tätigkeit in der Konzernwelt, aber auch die Beratung von Familienunternehmen, NGOs sowie die Zusammenarbeit mit Start-ups und Freiberufler:innen haben ihren Blick für unterschiedliche Arbeitskulturen und Organisationsformen geschärft. Ihre persönliche Motivation ist es, in erster Linie Menschen, Teams und Unternehmen durch Beratung, Moderation und Training in ihrer Identität bzw. in ihrem Markenkern und ihrer Vision weiterzuentwickeln. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für sie ein Herzensthema, das sie in Workshops, Seminaren, ihrem eigenen Podcast und Buch »Future Family« aufgreift.
Das WIR schafft den Unterschied! Als Team großes bewirken. So das Motto von Raphael Braun.
Raphael Braun ist Rheinländer aus dem Berglischen Land. Er absolvierte sein Theologiestudium in den USA und Deutschland. Außerdem durchlief er ein berufsbegleitendes Studium im Fundraising Management in Frankfurt. Raphael liebt guten Kaffee, Musik und ist ein kleiner Nerd. Er hat zwei Kinder und ist mit einer Musikerin verheiratet.
Jetzt teilnehmen und Tickets sichern
Die Top 4 Themenbereiche
Unternehmertum und Purpose
Wie kann eine beziehungsorientierte und ethische Führung in Unternehmen auch wirtschaftlich besonders erfolgreich sein? Welchen ethischen Anforderungen und Herausforderungen sind wir als Führungskräften ausgesetzt? Was ist mit Macht und Machtmissbrauch? Warum ist eine demutsvolle Führung so stark im Kommen und wie nimmt sie das ganze Team mit auf den Weg?
Führung und Leadership
Was gibt uns Sinn und Zufriedenheit? Wie können Ethik und Wirtschaft verbunden werden? Welche Impluse kann uns moderne Theologie geben? Wie entwicklen Unternehmen und Führungskräfte Purpose?
Finanzen und Impact
Wie ethisch sind die internationalen Finanzmärkte? Gibt es sinnstiftende Portfolioansätze? Wie gut ist der ESG-Filter wirklich? Wie kann Geld wirklich Gutes bewirken?
Ethik und Sinn
Was gibt uns Sinn und Zufriedenheit? Wie können Ethik und Wirtschaft verbunden werden? Welche Impluse kann uns moderne Theologie geben? Wie entwicklen Unternehmen und Führungskräfte Purpose?