Donnerstag,
7. September 2023

07. - 08. September 2023 | Kloster Volkenroda
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

09:00 - 09:15 Uhr
Referenten: 

Meditatives Morgenkonzert

Martin Moro ist eine Fixgröße in der Folk- und Bluesszene und auch international unter den virtuosesten Fingerstylegitarristen zu finden. Bekannt geworden durch das Gitarrenduo ZWIEZUPF, machte er sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch seine zahlreichen Soloauftritte im In- und Ausland einen Namen. Diese Auftritte sind gekennzeichnet von seinem virtuosen und zugleich melodiösen Gitarrespiel, Folksongs und Blues, sowie humorigen Conferencen, bei denen auch immer wieder sein christlicher Glaube durchblitzt.

09:15 - 09:25 Uhr
Referenten: 

Start der Taler & Talar Konferenz

Tim Niedernolte hat in München Literatur, Kommunikationswissenschaft und Französisch studiert. Heute ist er Fernsehmoderator, Buchautor und Vortragsredner. Und er moderiert die Taler & Talar Konferenz 2023. Nach Stationen bei RTL und als Fußballreporter bei SKY arbeitet er seit 2010 beim ZDF. Tim Niedernolte ist Autor des Buches „Wunderwaffe Wertschätzung - Vom großen Glück einer einfachen Lebenshaltung“ (2018), ein Plädoyer für mehr gelebte Wertschätzung in Gesellschaft, Wirtschaft und Privaten.

09:25 - 09:35 Uhr
Referenten: 

Mehr "UND", weniger "oder" - Kurzer Purpose-Impuls

Tobias Siebel hat nach seinem Germanistik- und Theologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum viele Jahre als Marketingleiter der Fitnessstudiokette FitX, der Hoffnungsträger Stiftung und des Ladesäulenanbieters Compleo Charging Solutions gearbeitet. Mittlerweile ist er selbstständiger Berater für Marken- und Geschäftsentwicklung. Er ist der Initiator der Konferenz.

09:35 - 10:25 Uhr
Referenten: 

Grenzen akzeptieren & Grenzen überschreiten - Beitrag aus der Körpertheologie

10:25 - 11:00 Uhr
Referenten: 

Pause & Begegnungen

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

11:00 - 11:10 Uhr
Referenten: 

Mini-Bar Camp - Vorstellung

Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

Volker Schuler ist Berater, Lehrtrainer und Theologe. Die erste Taler & Talar Konferenz hat gezeigt, wieviel Kompetenz und Erfahrung die Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Bereichen mitbringen. Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

11:10 - 12:00 Uhr
Referenten: 

Live Podcast: Geld & Geist & Finance

Prof. Peter Wick ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums an der Ruhr Universität Bochum. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze und forscht unter anderem zu Themen aus dem Gebiet der neutestamentlichen Ethik und Hermeneutik. Er ist Präsident der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen.

12:00 - 12:15 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

12:00 - 13:00 Uhr
Referenten: 

Mittagessen & Begegnungen im Refektorium

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

Für die Kursteilnehmer steht zudem das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier gibt es leckere Speisen.

13:00 - 14:00 Uhr
Referenten: 

Klosterführung mit Kristina Lohe - Walk & Talk

Von der Klosterkirche zum Christus-Pavillon - Eine Führung durch die Jahrhunderte und die Spuren Gottes an diesem Ort. Sehen Sie die wichtigsten Gebäude und hören Sie die bewegte Geschichte.

14:00 - 14:15 Uhr
Referenten: 

Mini-Bar Camp - Themenfestlegung

Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

Volker Schuler ist Berater, Lehrtrainer und Theologe. Die erste Taler & Talar Konferenz hat gezeigt, wieviel Kompetenz und Erfahrung die Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Bereichen mitbringen. Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

14:15 - 14:35 Uhr
Referenten: 

Innovationen durch Teamgeist

Dr. Hans Dieter Storzer ist Managing Director der EBG group, die mit vier Unternehmen an vier Standorten und fast 600 Mitarbeitenden weltweit in der Elektro- und Kunststofftechnik agiert.

14:35 - 15:05 Uhr
Referenten: 

Konzernweite Orchestrierung von Nachhaltigkeit am Beispiel der Otto Group

Schon Mitte der 1980er Jahre hat Prof. Dr. Michael Otto Umweltschutz als strategisches Unternehmensziel in der Otto Group verankert.Seitdem ist nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung in der Otto Group Chefsache und als feste DNA in der Unternehmenskultur etabliert.Stay human – dafür steht die Otto Group seit jeher. Group Vice President CR Prof. Dr. Tobias Wollermann gibt Einblicke hinter die Kulissen, welche sozialen und ökologischen Innovationen und Ziele die Otto Group mit ihrer Nachhaltigkeitsstrategie verfolgt und was sich hinter der Shareholder Vision Responsible commerce that inspires verbirgt.

15:05 - 15:20 Uhr
Referenten: 

Mensch oder Geld? Entscheidungen treffen im Spannungsfeld von Ökonomie und sozialem Impact

Marcus Witzke ist Diplom-Ökonom und seit vielen Jahren Vorstand der Hoffnungsträger Gruppe, welche in unterschiedlichen Bereichen und Unternehmungen aktiv ist. Besonders bekannt ist die Hoffnungsträger Stiftung, die sich für integratives soziales Wohnen und Kinder von Gefangenen einsetzt.

15:20 - 15:35 Uhr
Referenten: 

AI, Tech & Anthropologie - Was ist der Mensch im Digitalen?

Timothy Goering ist promovierter Historiker, mit Forschungsaufenthalten u.a. an der Ruhr-Universität Bochum und der Harvard University. Er arbeitet als Engagement Manager, Head of IT-Consulting and Project Management bei KAIROS - an IQVIA business.

15:35 - 16:00 Uhr
Referenten: 

Kaffee, Kuchen, Obst & Netzwerk

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

16:00 - 18:00 Uhr
Referenten: 

Mini BarCamp - Zusammenarbeit und Austausch in der großen Gruppe

Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

Volker Schuler ist Berater, Lehrtrainer und Theologe. Die erste Taler & Talar Konferenz hat gezeigt, wieviel Kompetenz und Erfahrung die Teilnehmenden aus unterschiedlichsten Bereichen mitbringen. Angeleitet durch Methoden der Großgruppenmoderation werden wir zu einigen Themen, Fragen oder Impulsen aus dem Publikum miteinander in Kleingruppen in den Austausch gehen.

18:00 - 18:15 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

18:00 - 19:00 Uhr
Referenten: 

Abendessen & Begegnungen im Refektorium

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

Für die Kursteilnehmer steht zudem das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier gibt es leckere Speisen.

20:00 - 21:30 Uhr
Referenten: 

Konzertabend mit Martin Moro

Martin Moro ist eine Fixgröße in der Folk- und Bluesszene und auch international unter den virtuosesten Fingerstylegitarristen zu finden. Bekannt geworden durch das Gitarrenduo ZWIEZUPF, machte er sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch seine zahlreichen Soloauftritte im In- und Ausland einen Namen. Diese Auftritte sind gekennzeichnet von seinem virtuosen und zugleich melodiösen Gitarrespiel, Folksongs und Blues, sowie humorigen Conferencen, bei denen auch immer wieder sein christlicher Glaube durchblitzt. Ein Abend für alle, die sich Zeit zum Zuhören und Ohrenverwöhnen nehmen wollen.