Freitag,
8. September 2023

07. - 08. September 2023 | Kloster Volkenroda
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

07:30 - 07:45 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

08:00 - 09:00 Uhr
Referenten: 

Frühstück im Refektorium

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

Für die Kursteilnehmer steht zudem das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier gibt es leckere Speisen.

08:45 - 09:00 Uhr
Referenten: 

Meditatives Morgenkonzert

Martin Moro ist eine Fixgröße in der Folk- und Bluesszene und auch international unter den virtuosesten Fingerstylegitarristen zu finden. Bekannt geworden durch das Gitarrenduo ZWIEZUPF, machte er sich in den letzten zwei Jahrzehnten durch seine zahlreichen Soloauftritte im In- und Ausland einen Namen. Diese Auftritte sind gekennzeichnet von seinem virtuosen und zugleich melodiösen Gitarrespiel, Folksongs und Blues, sowie humorigen Conferencen, bei denen auch immer wieder sein christlicher Glaube durchblitzt.

09:00 - 09:10 Uhr
Referenten: 

Impuls für den Start in den Tag

Tim Niedernolte hat in München Literatur, Kommunikations-wissenschaft und Französisch studiert. Heute ist er Fernsehmoderator, Buchautor und Vortragsredner. Und er moderiert die Taler & Talar Konferenz 2023. Nach Stationen bei RTL und als Fußballreporter bei SKY arbeitet er seit 2010 beim ZDF. Tim Niedernolte ist Autor des Buches „Wunderwaffe Wertschätzung - Vom großen Glück einer einfachen Lebenshaltung“ (2018), ein Plädoyer für mehr gelebte Wertschätzung in Gesellschaft, Wirtschaft und Privaten.

09:10 - 09:40 Uhr
Referenten: 

Impact Investing - Warum der ESG-Filter nicht ESG-konform ist!

Dr. Andreas Beck ist Gründer und CEO der Index Capital GmbH und Kopf hinter dem Global Portfolio One. Auf YouTube erreicht er mit Interviews Millionen. 1965 geboren studierte er nach einer Ausbildung zum Schlosser Mathematik und Philosophie an der Universität München und promovierte anschließend in Logik an der Universität in Bremen. Als Experte für Modellrisiken und Portfolioanalyse beriet er in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Banken und Vermögensverwalter zu allen Fragen rund um Asset Management und Kapitalmarktrisiken. Gemeinsam mit der Deutschen Bank entwickelte er den weltweit ersten Portfolio-Index, in den man über einen Portfolio-ETF auch heute noch investieren kann.

09:40 - 10:00 Uhr
Referenten: 

Gute Führung ist Beziehungsgestaltung

Astrid Schütz ist eine der führenden Expertinnen für Psychologie und Führung. Sie ist Inhaberin des Lehrstuhls für Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Kompetenzzentrum für Angewandte Personalpsychologie. Sie ist Mitautorin des Buchs “Was Führungskräfte über Psychologie wissen sollten”.

10:00 - 10:20 Uhr
Referenten: 

Mit Demut besser führen

Dr. Franziska Frank arbeitet als Trainerin, Keynote Speakerin, Autorin. 2021 erschien ihr Buch „Mit Demut zum Erfolg: Leadership im 21. Jahrhundert“ bei Springer Gabler. 2022 kommt eine erweitere Neuauflage sowie eine englische Ausgabe. Mit bereits 15 Jahren verließ sie ihre Heimatstadt München, um in einem englischen Internat O und A-Levels abzulegen. Danach studierte sie Geschichte in Cambridge, gefolgt von zwei Prädikatsexamina in Jura in München. Nach ihrer Doktorarbeit war sie sechs Jahre lang als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group (BCG) tätig, gefolgt von zehn Jahren als festangestellte Programmdirektorin an der ESMT Berlin. Sie ist ausgebildete MBSR Lehrerin und lebt mit ihren drei Kindern in Berlin.

10:20 - 10:35 Uhr
Referenten: 

Pause & Begegnungen

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

10:35 - 12:00 Uhr
Referenten: 

Fokuszeiten

Zeit für intensiven und interaktiven Austausch zu einem Thema. Die Seminare werden von wunderbaren Expertinnen und Experten gehalten:

- Prof. Astrid Schütz:
  Beziehungsgestaltung als Führungskraft in der Praxis

- Dr. Franziska Frank:
  Demutsvolle Führung im Managementalltag umsetzen

- Prof. Peter Wick:
  Fruchtbarkeit vs. Effizienz

- Matthias Vehring:
  Führen mit Gefühl - Gefühle erkennen, berücksichtigen und nützlich machen

- Volker Schuler:
  tbd.

12:00 - 12:15 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

12:00 - 13:00 Uhr
Referenten: 

Mittagessen & Begegnungen im Refektorium

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

Für die Kursteilnehmer steht zudem das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier gibt es leckere Speisen.

13:00 - 13:25
Referenten: 

Recap Fokuszeiten

Was wurde in den Seminaren diskutiert und an Erkenntnissen gewonnen? Wir geben im Recap Raum für alle, damit wir das Wissen im Plenum teilen können.

13:25 - 13:45 Uhr
Referenten: 

Lieferketten ohne moderne Sklaverei

Dietmar Roller ist Sozialwissenschaftler und Theologe und ein erfahrener Entwicklungsexperte mit vielen Jahren an Projekterfahrung in Asien, Afrika und Lateinamerika. Er ist Vorstandsvorsitzender von International Justice Mission Deutschland e.V. (IJM). Die Menschenrechtsorganisation kämpft weltweit gegen Menschenhandel und Sklaverei.

13:45 - 14:05 Uhr
Referenten: 

Trotz der Krisen ein dickes Dennoch. Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft!

Seit 2008 ist Christoph Waffenschmidt Vorstandsvorsitzender bei World Vision Deutschland. Zuvor war er bereits mit 29 Jahren Bürgermeister und Kommunalpolitiker. Zuletzt erschien sein Buch zusammen mit Sven Plöger: Besser machen! - Hoffnungsvolle Entwicklungen und Initiativen für eine lebenswerte Zukunft

14:05 - 14:15 Uhr
Referenten: 

Pause & Begegnungen

Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

14:15 - 14:45 Uhr
Referenten: 

Wie viel Glaube darfs denn sein? Religion in professionellen Organisation

Kristina Lohe studierte Kunstgeschichte, Pädagogik und Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum. Nach beruflichen Stationen in Dänemark und Deutschland arbeitet sie nun Vollzeit als Vorstand des Kloster Volkenroda.

Bruder Helmut ist Mönch und Unternehmer. Er gründete das Unternehmen Rosskopf + Partner und agiert mittlerweile als dessen Aufsichtsratsvorsitzender. Seit vielen Jahren ist er Vorstand des Kloster Volkenroda.

14:45 - 15:30 Uhr
Referenten: 

Mit Werten führen

Margot Käßmann (Jg. 1958) studierte Theologie in Tübingen, Edinburgh, Göttingen und Marburg. 1985 wurde sie ordiniert und schloss 1989 ihre Promotion an der Ruhr-Universität Bochum ab. Nach ihrer Tätigkeit als Pfarrerin und später Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages war die vierfache Mutter von 1999 bis 2010 Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers. 2002 erhielt sie die Ehrendoktorwürde der Universität Hannover. 2009/2010 war sie Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Ab August bis Dezember 2010 nahm sie eine Gastprofessur an der Emory-Universität in Atlanta (USA) wahr. In der Zeit von Januar 2011 bis März 2012 unterrichtete und forschte sie als Gastprofessorin für Ökumene und Sozialethik an der Ruhr-Universität Bochum (Max Imdahl-Gastprofessur). Von April 2012 bis Juni 2018 war sie als Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 tätig. Seit Juli 2018 ist Margot Käßmann im Ruhestand und widmet sich vor allem dem Schreiben von Büchern. Daneben engagiert sie sich in ausgewählten Projekten wie etwa dem internationalen Kinderhilfswerk terre des hommes oder dem sozialen Straßenmagazin Asphalt.

18:00 - 18:15 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.