Donnerstag,
4. September 2025
03. - 05. September 2025 | Kloster Volkenroda
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

TALER & TALAR Fitnessclub
Auf der Taler & Talar Konferenz leitet er die morgendlichen Sporteinheiten und gibt Impulse zur nachhaltigen Stärkung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit für Unternehmer.

Besinnung in der Klosterkirche
Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

Frühstück im Refektorium
Für die Kursteilnehmer steht zudem das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier gibt es leckere Speisen.

Meditative Morgenmusik in der Klosterkirche
Prof. Dr. Tobias Wollermann begleitet uns am Morgen mit Musik.

Start der »TALER & TALAR«-Konferenz
Tim Niedernolte hat in München Literatur, Kommunikationswissenschaft und Französisch studiert. Heute ist er Fernsehmoderator, Buchautor und Vortragsredner. Und er moderierte die »TALER & TALAR«-Konferenz 2023. Nach Stationen bei RTL und als Fußballreporter bei SKY arbeitet er seit 2010 beim ZDF. Tim Niedernolte ist Autor des Buches »Wunderwaffe Wertschätzung – Vom großen Glück einer einfachen Lebenshaltung«, ein Plädoyer für mehr gelebte Wertschätzung in Gesellschaft, Wirtschaft und Privatem.

Und brannte nicht unser Herz?
Tobias Siebel hat nach seinem Germanistik- und Theologiestudium an der Ruhr-Universität Bochum viele Jahre als Marketingleiter der Fitnessstudiokette FitX, der Hoffnungsträger Stiftung und des Ladesäulenanbieters Compleo Charging Solutions gearbeitet. Mittlerweile ist er selbstständiger Berater für Marken- und Geschäftsentwicklung. Er ist der Initiator der Konferenz.

Vortrag vom ZEIT CEO
Mit über drei Jahrzehnten in der Medienbranche leitet Dr. Rainer Esser als Geschäftsführer die ZEIT Verlagsgruppe, wo er sich auf die Einführung von Innovationen und die Förderung des digitalen Wachstums konzentriert. Deren strategische Initiativen haben dazu beigetragen, ihre Führungsposition im digitalen Nachrichtensegment weiter auszubauen und ihre Reichweite auf 20 Millionen Leserinnen und Leser und Hörer pro Monat zu erweitern. Sie pflegen eine Kultur des Respekts und der Neugier, die ihre Unabhängigkeit und ihren Erfolg stärkt. Öffentlichkeitsarbeit und digitales Marketing sind dabei Kernkompetenzen, die er aktiv in ihre Geschäftsprozesse integriert, um die Bindung ihrer Leserschaft zu maximieren und neue Geschäftsfelder zu erschließen.

Unerfüllte Lebenswünsche
Aus eigener Erfahrung kennt sie die emotionalen Belastungen und Herausforderungen einer langen Kinderwunschzeit. Heute lebt sie – ohne eigene Kinder – glücklich und sinnerfüllt. Mit viel Einfühlungsvermögen begleitet Uta Over Menschen in Krisen und hilft ihnen, mit unerfüllten Herzenswünschen umzugehen.

Pause: Netzwerk & Begegnungen
Begegnung mit Anderen und Austausch von verschiedenen Perspektiven - das ist einer der Hauptgründe für die Taler & Talar Konferenz.

Management zwischen Orgel & Konzernorchester
Johannes Koch ist seit Januar 2024 Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektor der DZ BANK AG. Bereits ab März 2023 war Koch Generalbevollmächtigter. Er trat 2013 in die Bank ein und hatte seitdem verschiedene Führungsaufgaben inne. Zuletzt verantwortete er als Bereichsleiter Strategie und Konzernentwicklung übergreifende strategische Initiativen, Planungs- und Steuerungsprozesse sowie Innovationsthemen auf Bank-, Konzern- sowie auf Verbundebene. Begonnen hat Johannes Koch seine berufliche Karriere 2005 bei der KfW Bankengruppe, bevor er bei der Boston Consulting Group als Strategieberater tätig war. Johannes Koch hat an der Justus-Liebig-Universität Gießen und an der University of Wisconsin-Milwaukee studiert. Er ist Diplom-Kaufmann und hat einen Master in Economics. Johannes Koch ist nebenberuflicher Kirchenmusiker in der Ev. Kirche in Hessen und Nassau.

Herz über Verstand – Wie ich als CEO das Herz entdecke
Im Jahr 2008 trat Baldassare La Gaetana in den Bilfinger-Konzern ein, zunächst im Konzerncontrolling, bevor er in den Vorstand aufstieg im Bereich Facilities. Im Jahr 2011 übernahm er die Leitung des Personal- und Sozialwesens bei Passavant-Geiger Group, ein renommierter Gerätehersteller für die Wasser- und Abwasserindustrie. Anschließend wurde er Geschäftsführer von DIEMME Filtration, einem führenden Anbieter in der Filterindustrie. Dort trieb er die Integration des Unternehmens in Bilfinger Water Technologies voran, die er später aus Bilfinger ausgliederte und daraus gemeinsam mit dem Team die heutige Aqseptence Group formte.
Im Jahr 2015 wurde Baldassare La Gaetana zum Geschäftsführer der Aqseptence Group GmbH in Aarbergen ernannt. Seit Juni 2018 prägt er als Vorstandsvorsitzender (CEO) dasUnternehmenzu einem weltweitführenden Anbieter von Spezialprodukten, Geräten und Systemlösungen in den Bereichen Filtration und Separation.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Wasserindustrie hatte er verschiedene Schlüsselpositionen in der Unternehmensgruppe inne, mit konsequentem Fokus auf Führung, Personalentwicklung und effizienten Organisationsstrukturen

Besinnung in der Klosterkirche
Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Teilnehmer:innen sind herzlich eingeladen, am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

Pause: Mittagessen & Begegnungen im Refektorium
Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.
Für die Teilnehmer:innen steht das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier:innen gibt es leckere Speisen.

Klosterführung mit Kristina Lohe – Walk & Talk
Von der Klosterkirche zum Christus-Pavillon – eine Führung durch die Jahrhunderte und die Spuren Gottes an diesem Ort. Sehen Sie die wichtigsten Gebäude und hören Sie die bewegte Geschichte.

Der Witz beim Miteinander - wie eine positive Humorkultur Unternehmen stärkt
Maria Bley leitet seit 6 Jahren die 2008 von Dr. Eckart von Hirschhausen gegründete Stiftung HUMOR HILFT HEILEN, deren Ziel und Motivation es ist, wieder mehr Humanität in die Humanmedizin zu bringen. Sie bringt ihre Erfahrungen aus über 20-jähriger Berufserfahrung als leitende Sprachtherapeutin in Akut- und Rehakliniken mit ein, wo sie gelernt hat wie hilfreich es ist, den Fokus auf die positiven Dinge zu legen, und dass nur wer sich selbst gut pflegt, auch andere gut pflegen kann.
Lea Böttger ist Projektleiterin für die Humorworkshops der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN und weiß, es lohnt sich und ist möglich, Humor zu trainieren. Aus langjähriger Tätigkeit für das Einzelhandelsunternehmen Manufactum kennt sie die Wirkung von Humor in einer Organisation.

Herztöne – In Resonanz leben, arbeiten & gestalten: Der TALER & TALAR Live-Podcast mit dem Geigenbauer von Weltruhm
Das Meisteratelier für Geigenbau Martin Schleske steht für eine kreative Verbindung aus Geigenbaukunst und Akustikforschung. Das Werkstatthaus mit seinen drei Mitarbeitern liegt in der historischen Altstadt Landsbergs am Lech (Großraum München). Hier werden auf vier Stockwerken in feinster Handarbeit jährlich etwa 30 Violinen, Violas und Violoncelli gefertigt. Diese werden mitunter von Solisten und Konzertmeistern renommierter Orchester weltweit gespielt, aber auch ambitionierte Liebhaber und Musikpädagogen zählen zu den Kunden. Sie sind überzeugt: Eine schöne Geige ist eine Investition in Lebensfreude.

Kaffee, Kuchen, Obst & Netzwerk
Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.

Werte & Missbrauch: Blind Spots von Organisationen – wie decken wir sie auf?
Dr. Marlene Kowalski ist promovierte Erziehungswissenschaftlerin, die sich intensiv mit Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und Führungskonstellationen auseinandergesetzt hat. Ihre Expertise in der Erstellung von Schutzkonzepten und ihre Arbeit als freiberufliche Referentin haben zahlreiche Einrichtungen bei der Organisationsentwicklung und Sensibilisierung unterstützt. Darüber hinaus hat sie an verschiedenen Aufarbeitungsstudien mitgewirkt.

Traumasensible Theolgie: Und seine Wunden sind mit auferstanden
Prof. Peter Wick ist Inhaber des Lehrstuhls für Exegese und Theologie des Neuen Testaments, Geschichte des Urchristentums an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Aufsätze und forscht unter anderem zu Themen aus dem Gebiet der neutestamentlichen Ethik und Hermeneutik. Er ist Präsident der von Cansteinschen Bibelanstalt in Westfalen.

Freies Netzwerken, TALER & TALAR Fitnessclub, themenspezifische Walk and Talk-Gruppen

Besinnung in der Klosterkirche
Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

Abendessen & Begegnungen im Refektorium
Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.
Für die Teilnehmer:innen steht das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier:innen gibt es leckere Speisen.
