Freitag,
5. September 2025

03. - 05. September 2025 | Kloster Volkenroda
Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten.

06:30 - 07:00 Uhr
Referenten: 

TALER & TALAR Fitnessclub

Auf der Taler & Talar Konferenz leitet er die morgendlichen Sporteinheiten und gibt Impulse zur nachhaltigen Stärkung der körperlichen und mentalen Leistungsfähigkeit für Unternehmer.

07:30–08:00 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Teilnehmer:innen sind herzlich einladen, am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

08:00–09:00 Uhr
Referenten: 

Frühstück im Refektorium

Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.

Für die Teilnehmer:innen steht das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier:innen gibt es leckere Speisen.

09:00–09:10 Uhr
Referenten: 

Meditative Morgenmusik in der Klosterkirche

Prof. Dr. Tobias Wollermann begleitet uns am Morgen mit Musik.

09:10–09:25 Uhr
Referenten: 

Angst - der Führungskiller Nr. 1

Nathanael Over ist seit 2021 Geschäftsführer der Hoffnungsträger Projektentwickler. Ihn bewegt, dass viele Menschen zurzeit keinen Wohnraum finden. Deshalb setzt er alles daran, dass Wohnungen bezahlbar, ökologisch nachhaltig, wertig und gemeinschaftsfördernd sind. Dabei ist Holz die erste Wahl. Er träumt von einer neuen Kultur des Miteinanders mit seinen Kollegen und seinen Partnern in der Entwicklung, im Bau und Betrieb der Gebäude. Weg vom möglichst viel für mich, hin zum Besten für das gemeinsame Projekt und die Bewohner. Hoffnungsträger Projektentwickler baut bezahlbaren Wohnraum, Geflüchteten Wohnen und Kindertagesstätte für Kommunen und private Bestandshalter.

09:25–09:40 Uhr
Referenten: 

Vortrag vom CEO & Gründer Triple S

Alfons Bromkamp ist Unternehmer aus Leidenschaft und er entwickelt sich ständig weiter. Hauptsache vorne, Hauptsache schöpferisch und schnell umgesetzt. Entwicklungen, Veränderungen und Innovationen treiben ihn an.

Seit jeher ist Alfons Bromkamp im Vertrieb und Service zu Hause. Nach einer Ausbildung bei Karstadt, Fachabitur und seiner Ausbildung zum Reserveoffizier bei der Bundeswehr fand Alfons Bromkamp seine Berufung als Pionier in der Kommunikationsbranche. Er hing sich ans Telefon und akquirierte seine ersten eigenen Kundentermine. Ausgezeichneter Kundenservice und Kundendialog begeisterten ihn schon in seinen Zwanzigern.

Mit der Eröffnung des TAS-Büros als Franchisebetrieb in Bochum begann in den 1990er-Jahren die erfolgreiche Unternehmergeschichte von Alfons Bromkamp. Die Call-Center-Branche wurde hoffähig und sein Unternehmen mit über 500 Mitarbeiter:innen zum Aushängeschild erfolgreicher Vorstände.

Den Grundstein für die heutige TripleS Manufaktur legte Alfons Bromkamp 2012 mit der Gründung der Call & Sales Manufaktur. Im Jahr 2019 bekam die Manufaktur nicht nur einen neuen Namen, sondern mit Sohn Boris auch ein neues Gesicht in der Geschäftsführung.

Alfons ist erfolgreicher Unternehmer und Pionier der Call-Center-Branche. Zudem teilt er seine Erfahrungen als Autor und etablierter Business Angel.

09:40-09:55 Uhr
Referenten: 

Was das Herz begehrt: Kultur in Krisenzeiten

Anja Würzberg ist beim Norddeutschen Rundfunk Leiterin des crossmedialen Programmbereichs Kultur. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen möchte sie Kultur größer denken. Das heißt: Die Menschen im Norden bekommen die NDR-Kulturberichterstattung aus einer Hand - crossmedial geplant, kooperativ umgesetzt. Wir möchten auch für Zielgruppen, die wir bisher nicht erreichen, neue Programmangebote schaffen. Und unser treues Publikum wollen wir inspirieren und überraschen. Wir möchten einen Kulturjournalismus pflegen, der gesprächswertig, mutig und relevant ist.

09:55–10:10 Uhr
Referenten: 

Fallbeispiel World Vision Organisationsentwicklung: Damit die Werte Kraft behalten

„If you want to go fast, go alone. If you want to go far, go together.” Die Spannung und die Kraft, die in diesem Satz liegt, zieht sich durch ihr komplettes Berufsleben und fasst ihre derzeitige Aufgabe perfekt zusammen. Jutta Berg leitet den Bereich Philanthropie bei World Vision Deutschland e.V. Im Gespräch mit Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen schwingt diese Frage immer mit, „Was kann ich als Einzelperson, was können wir als Unternehmen erreichen?“ Für sie ist die Antwort klar: „Gemeinsam können wir viel erreichen.“ Und sie ist überzeugt, dass gemeinsame Werte und eine gemeinsame Kultur dabei der größte Hebel und die größte Herausforderung sind. Mit großer Freude bringt sie ihre Expertise nach über 20 Jahren im Vertrieb, Projektmanagement und Coaching bei internationalen Unternehmen seit 2022 in die Non-Profit Welt ein und stellt fest, dass der Umgang mit Werte auch dort kein Selbstläufer ist.

10:10–10:25 Uhr
Referenten: 

Selbstwirksamkeit und die Intelligenz des Herzens

Wie ein roter Faden ziehen sich die Themen Führung, Kommunikation und Qualität durch die berufliche Laufbahn von Ana Hoffmann. Ihre langjährige Tätigkeit in der Konzernwelt, aber auch die Beratung von Familienunternehmen, NGOs sowie die Zusammenarbeit mit Start-ups und Freiberufler:innen haben ihren Blick für unterschiedliche Arbeitskulturen und Organisationsformen geschärft. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für sie ein Herzensthema, das sie in Workshops, Seminaren und ihrem eigenen Podcast und Buch »Future Family« aufgreift.

10:25–11:00 Uhr
Referenten: 

Pause: Netzwerk & Begegnungen

Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.

11:20–11:40 Uhr
Referenten: 

Panel: Wenn Spenden zu Machtgefällen führen – Das Gute & das Ungerechte

Raphael Braun ist Rheinländer aus dem Berglischen Land. Er absolvierte sein Theologiestudium in den USA und Deutschland. Außerdem durchlief er ein berufsbegleitendes Studium im Fundraising Management in Frankfurt. Raphael liebt guten Kaffee, Musik und ist ein kleiner Nerd. Er hat zwei Kinder und ist verheiratet mit einer Musikerin.

Andrea Vogt leitet seit 2019, Operation Mercy, eine Internationale NGO für Entwicklungszusammenarbeit. Zuvor hat sie selbst für 20 Jahre in Zentralasien Projekte vor Ort geleitet. Als Organisation und als Mensch hat sie eine klare Ausrichtung, die sich an den Prinzipien Integraler Mission orientierten.Ein Großteil ihrer Zeit verbringt Sie im Ausland in der Betreuung von Teams und Projekte in zehn Ländern darunter Jordanien, Iraq, Afghanistan und andere spannende Orte.

Johannes Stephens, Jg. 1989, absolvierte seinen B.A. und M.A. der Sozialen Arbeit an der Ev. Hochschule Darmstadt. In 2021 hat er seinen Master Sozialmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg abgeschlossen. Derzeit studiert er Betriebswirtschaftslehre berufsbegleitend. Das Thema seiner Masterthesis lautete „Fundraising und Soziale Arbeit – eine kritische Positionsbestimmung für die Praxis“. Besonders in seinen beiden Masterstudiengängen fokussierte er sich auf die Kritische Soziale Arbeit. Ihm ist es ein Anliegen mit der kritischen Perspektive auf die Soziale Arbeit Antworten für die Praxis zu entwickeln.

11:40 - 12:00 Uhr
Referenten: 

Zinseszins – Unwucht mit System. Wie ethisch ist Geld?

Henning Rabe (67) ist nach verschiedenen beruflichen Stationen in Beratung und Management heute Unternehmer im Bereich Agrar. Er baut mit am Northern Ag-Tech Hub in Schleswig-Holstein, an dem Bioökonomie konsequent im Kreislauf gedacht und umgesetzt wird. Neben seinem unternehmerischen Engagement im Agrarbereich begleitet er seinen jüngsten Sohn in dessen Fischrestaurant und engagiert sich ehrenamtlich im gesellschaftlichen und kirchlichen Umfeld.

12:00 - 12:30 Uhr
Referenten: 

Herzenswende - Verlass dich nicht auf deinen Verstand

Eine Biografie von Fred Jung liest sich wie ein Roman, in dem Triumph und Tragödie dicht beieinanderliegen. Als Mitbegründer von Juwi, einem der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, hat er sich einen Namen als Deutschlands Sonnen- und Windkönig gemacht. Das Unternehmen hat die Greentech-Branche in Deutschland geprägt und zu einem nachhaltigeren Umgang mit unseren Ressourcen beigetragen. Ein Schicksalsschlag veränderte das Leben der Familie Jung: Bei einem tragischen Unfall überfährt er seinen eigenen Sohn.

12:00 - 12:15 Uhr
Referenten: 

Besinnung in der Klosterkirche

Mit den festen Gebetszeiten bietet das Kloster Ihnen die Möglichkeit, sich in der Klosterkirche Zeit für Besinnung zu nehmen. Die Kursteilnehmer sind herzlich willkommen am Rahmenprogramm des Klosters teilzunehmen.

12:30–13:30 Uhr
Referenten: 

Mittagessen & Begegnungen im Refektorium

Begegnung mit anderen und Austausch verschiedener Perspektiven – das ist einer der Hauptgründe für die »TALER & TALAR«-Konferenz.

Für die Teilnehmer:innen steht das moderne Refektorium als Speiseraum zur Verfügung, in dem es morgens, mittags und abends ein passendes Buffet gibt. Auch für Vegetarier:innen gibt es leckere Speisen.